Das Baugebiet Lindenallee III als dritte Erweiterung des Baugebiets liegt in etwa 1,5 km Entfernung zur Innenstadt Jülichs. Am ruhigen Feldrand in Richtung des Solarturms und Stetternich gelegen, stehen voraussichtlich ab Ende 2023 Verschiedene Baugrundstücke für Einfamilienhäuser und Tiny-Houses (nördlicher Bereich) sowie auf der Mischgebietsfläche im Süden für Wohnen, Gewerbe, Arztpraxen, Restaurants oder Kindertageseinrichtungen etc. zur Verfügung.
Alle Bauherren sind – wie bereits im Bauabschnitt II – verpflichtet, eine PV-(Dach-)Anlage in der Größenordnung von min. 5 kWp zu errichten. Eine Vorstellung von dem geplanten Baugebiet bekommen Sie durch die vorläufige Gestaltungsskizze, die erst mit der Baurechtschaffung im Bauleitverfahren (Bebauungsplanänderung) als final anzusehen ist.
Die Kaufpreise sind noch nicht festgelegt.
Tiny-House-Siedlung – Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf
Wir haben das städtebauliche Konzept für die -im Baugebiet Lindenallee III geplante- Tiny-House-Siedlung nochmals überarbeitet und erweitert. Die nun ca. 17 Grundstücke der Tiny-House-Siedlung werden durchschnittlich ca. 220 m² groß sein und vermietet bzw. verpachtet werden.
Die genauen baulichen Parameter der Tiny-Houses werden im laufenden Bauleitplanverfahren festgesetzt. Sicher ist, dass die Häuser kein Fahrgestell besitzen dürfen und den Vorgaben der EnEV bzw. des GEG entsprechen müssen.
Neben den Grundstücken werden auch Gemeinschaftsflächen geplant. Dazu gehört ein zentraler Parkplatz (mit E-Lademöglichkeiten, Fahrradstellplätzen etc.). Angedacht ist zudem ein Gemeinschaftsraum-/haus. Letzteres wird dabei in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf in Form eines studentischen Planungswettbewerbs geplant.
Anfang 2024 möchten wir mit der Siedlung starten.